Find help
Filter out the address that fits your case from the offers of help. Most of the services are free of charge and provided by non-profit organisations.
Legal uncertainties & problems with regulatory requirements
Name | Beschreibung | Website | Telefon | Bereich | |
---|---|---|---|---|---|
TG Germany c/o Maecenata Stiftung | Transnational Giving (TG) der Maecenata Stiftung, dient dem Ziel, Zivilgesellschaft zu stärken und Solidarität über Grenzen hinweg zu fördern. Grenzüberschreitendes Spenden wird durch das TG Programm einfach und transparent. | +49 (0) 302838799 | tg@maecenata.eu | Finanzierung | |
Safe Passage Foundation | Der Stiftungsfonds Zivile Seenotrettung versteht sich als feministische Initiative und unterstützt antirassistische und inklusive Projekte, die Menschen auf der Flucht und lokale Strukturen fördern und einen intersektionalen Ansatz verfolgen. | // | hello@safe-passage.org | humanitäre Hilfe und Not- und Geflüchtetenhilfe | |
borderline-europe - Menschenrechte ohne Grenzen e.V. | Borderline-europe ist ein Verein mit Sitz in Berlin, Palermo und auf Lesbos. Er recherchiert und produziert umfassende und zuverlässige Dokumentationen zu den Vorgängen in den Grenzregionen und informiert über die aktuellen Entwicklungen der EU Migrationspolitik. Ziel hierbei ist die immer komplexer werdende Migrationspolitik und ihre Auswirkungen für eine breite Öffentlichkeit aufzubereiten. | +49 (0)30 23880311 | mail@borderline-europe.de | humanitäre Hilfe und Not- und Geflüchtetenhilfe | |
PRO ASYL | PRO ASYL setzt sich für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten ein. PRO ASYL unterstützt Schutzsuchenden im Asylverfahren, recherchiert Menschenrechtsverletzungen an den Grenzen und kämpft für eine offene Gesellschaft, in der Flüchtlinge Schutz erhalten. | +49 (0) 692423140 | proasyl@proasyl.de | humanitäre Hilfe und Not- und Geflüchtetenhilfe | |
Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) | Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. kämpft mit rechtlichen Mitteln für die Grund- und Menschenrechte. Wir wollen Grundsatzentscheidungen erstreiten, die das deutsche und europäische Recht menschlicher und gerechter machen. | +49 (0) 30 54908100 | info@freiheitsrechte.org | Bürger - und Freiheitsrechte | |
Campact | Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der 1,9 Millionen Menschen für progressive Politik streiten. Sie debattieren mit Politiker/innen, schmieden Bündnisse und tragen unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. Finanziert durch Spenden verfolget Campact seine Anliegen unabhängig von Parteipolitik und Wirtschaftsinteressen. | +49 (0)42 31 957 440 | info@campact.de | politische Partizipation | |
Rote Hilfe e.V. | Die Rote Hilfe e. V. ist ein Verein zur Unterstützung linker Aktivisten, die im Rahmen ihrer politischen Aktivitäten mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Er sieht sich selbst als „parteiunabhängige strömungsübergreifende linke Schutz- und Solidaritätsorganisation“. | +49 (0)551 - 7 70 80 08 | info@rote-hilfe.de | Bürger - und Freiheitsrechte | |
VICTIM.VETO Stiftung für Opfer rechtswidriger Polizeigewalt | Die Stiftung "VICTIM.VETO für Opfer rechtswidriger Polizeigewalt", ist eine eingetragene rechtsfähige Stiftung nach niederländischem Recht mit dem Zweck, durch Öffentlichkeits-/Netzwerkarbeit, Information oder z.B. Direkthilfe den Bürger- und Menschenrechtsverletzungen nachzugehen, denen Opfer von mutmaßlich rechtswidriger und rechtswidriger Polizeigewalt in Europa ausgesetzt sind. | +49 (0) 211 79 521721 | info@victim-veto.org | Bürger - und Freiheitsrechte | |
Aktion Schutzschild c/o Amadeu Antonio Stiftung | Aktion Schutzschild reagiert auf die Entwicklung steigender rassistischer Hetze und Gewalt gegen Geflüchtete. Seit 2016 unterstützt das Projekt Betroffene von Gewalt in der Selbstorganisation, beispielsweise durch die Gründung von Vereinen und Interessensvertretungen und die Vermittlung von Finanzmitteln. Gleichzeitig werden Gespräche zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren, Politik und Verwaltung auf kommunaler und landespolitischer Ebene organisiert. | +49 (0) 30240 886 13 | aktionschutzschild@amadeu-antonio-stiftung.de | Antirassismus | |
MOBIT e.V. | MOBIT e.V. steht mit Vertreter*innen aus der Wissenschaft und der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie zahlreiche engagierte Organisationen und Einzelpersonen als Vereinsmitglieder für die Idee, Mobile Beratung als Angebot für ein breites gesellschaftliches Spektrum bereitzustellen. Seitdem unterstützt das Beratungsteam landesweit erfolgreich verschiedene Akteur*innen mit dem Ziel, eine demokratische, emanzipatorische Kultur vor Ort zu stärken. | +49 (0) 361 219 26 94 | mail@mobit.org | Antirassismus |
Help with threats & attacks
Name | Beschreibung | Website | Telefon | Bereich | |
---|---|---|---|---|---|
Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” | Die Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” ist ein Zusammenschluss von Organisationen und fordert, die Gemeinnützigkeit für Organisationen der Zivilgesellschaft zu sichern, die Beiträge zur politischen Willensbildung leisten. Derzeit gehören fast 200 Vereine und Stiftungen der Allianz an. | +49 (0) 6421620122 | info@zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de | politische Partizipation | |
TG Germany c/o Maecenata Stiftung | Transnational Giving (TG) der Maecenata Stiftung, dient dem Ziel, Zivilgesellschaft zu stärken und Solidarität über Grenzen hinweg zu fördern. Grenzüberschreitendes Spenden wird durch das TG Programm einfach und transparent. | +49 (0) 302838799 | tg@maecenata.eu | Finanzierung | |
Brot für die Welt | Der Atlas der Zivilgesellschaft zeigt weltweit die Lage zivilgesellschaftlicher Akteure. Nur drei Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern mit offener Zivilgesellschaft, zwei Drittel hingegen in autoritären Staaten oder Diktaturen. | +49 (0) 30 652111801 | christine.meissler@brot-fuer-die-welt.de | Forschung | |
Safe Passage Foundation | Der Stiftungsfonds Zivile Seenotrettung versteht sich als feministische Initiative und unterstützt antirassistische und inklusive Projekte, die Menschen auf der Flucht und lokale Strukturen fördern und einen intersektionalen Ansatz verfolgen. | // | hello@safe-passage.org | humanitäre Hilfe und Not- und Geflüchtetenhilfe | |
borderline-europe - Menschenrechte ohne Grenzen e.V. | Borderline-europe ist ein Verein mit Sitz in Berlin, Palermo und auf Lesbos. Er recherchiert und produziert umfassende und zuverlässige Dokumentationen zu den Vorgängen in den Grenzregionen und informiert über die aktuellen Entwicklungen der EU Migrationspolitik. Ziel hierbei ist die immer komplexer werdende Migrationspolitik und ihre Auswirkungen für eine breite Öffentlichkeit aufzubereiten. | +49 (0)30 23880311 | mail@borderline-europe.de | humanitäre Hilfe und Not- und Geflüchtetenhilfe | |
PRO ASYL | PRO ASYL setzt sich für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten ein. PRO ASYL unterstützt Schutzsuchenden im Asylverfahren, recherchiert Menschenrechtsverletzungen an den Grenzen und kämpft für eine offene Gesellschaft, in der Flüchtlinge Schutz erhalten. | +49 (0) 692423140 | proasyl@proasyl.de | humanitäre Hilfe und Not- und Geflüchtetenhilfe | |
Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) | Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. kämpft mit rechtlichen Mitteln für die Grund- und Menschenrechte. Wir wollen Grundsatzentscheidungen erstreiten, die das deutsche und europäische Recht menschlicher und gerechter machen. | +49 (0) 30 54908100 | info@freiheitsrechte.org | Bürger - und Freiheitsrechte | |
Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V | Der VBRG setzt sich für bundesweiten Zugang zu professioneller, unabhängiger, kostenloser und parteilicher - im Sinne der Betroffenen - Unterstützung für Betroffene rechter Gewalt ein. Derzeit sind 14 Beratungsstellen aus 12 Bundesländern im VBRG e.V. vereint. Die Mitgliedsorganisationen bieten Unterstützung durch die Begleitung von direkt Betroffenen, ihren Angehörigen, engen Bezugspersonen und Zeugen, sowohl vor Ort als auch anonym, vertraulich und kostenlos. | +49 (0) 3033859777 | info@verband-brg.de | Antirassismus | |
Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extermismus und Gewalt (Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt | Ziel des Bündnisses ist es, das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und Toleranz in Deutschland sichtbar zu machen und möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Einsatz für Demokratie zu ermutigen und anzuregen. Das BfDT ist nach seiner Aufgabenstellung bundesweiter Ansprechpartner und Impulsgeber der Zivilgesellschaft in allen Feldern der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. | +49 (0) 30254504466 | buendnis@bpb.bund.de | Antirassismus | |
Hate Aid gGmbH | HateAid bekämpft digitale Gewalt mit kostenlosem Beratungsangebot und Prozesskostenfinanzierung. Die Organisation bietet Erstberatung, Sicherheits- und Präventionstipps, Vermittlung an andere Beratungsstellen, Hilfe bei Beweissicherung und Kontaktaufnahme zu Rechtsanwälten für zivilrechtliche Verfahren. HateAid finanziert nach Prüfung individueller Fälle Gerichtsverfahren für Betroffene, die gegen Täter vorgehen möchten. | +49 (0)30 25208802 | kontakt@hateaid.org | Hasskriminalität |
Help for participation in civil dialogue and political participation
Name | Beschreibung | Website | Telefon | Bereich | |
---|---|---|---|---|---|
Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” | Die Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” ist ein Zusammenschluss von Organisationen und fordert, die Gemeinnützigkeit für Organisationen der Zivilgesellschaft zu sichern, die Beiträge zur politischen Willensbildung leisten. Derzeit gehören fast 200 Vereine und Stiftungen der Allianz an. | +49 (0) 6421620122 | info@zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de | politische Partizipation | |
TG Germany c/o Maecenata Stiftung | Transnational Giving (TG) der Maecenata Stiftung, dient dem Ziel, Zivilgesellschaft zu stärken und Solidarität über Grenzen hinweg zu fördern. Grenzüberschreitendes Spenden wird durch das TG Programm einfach und transparent. | +49 (0) 302838799 | tg@maecenata.eu | Finanzierung | |
Aktion Schutzschild c/o Amadeu Antonio Stiftung | Aktion Schutzschild reagiert auf die Entwicklung steigender rassistischer Hetze und Gewalt gegen Geflüchtete. Seit 2016 unterstützt das Projekt Betroffene von Gewalt in der Selbstorganisation, beispielsweise durch die Gründung von Vereinen und Interessensvertretungen und die Vermittlung von Finanzmitteln. Gleichzeitig werden Gespräche zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren, Politik und Verwaltung auf kommunaler und landespolitischer Ebene organisiert. | +49 (0) 30240 886 13 | aktionschutzschild@amadeu-antonio-stiftung.de | Antirassismus | |
Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V. | Der RAV ist eine politische Anwaltsorganisation. Er versteht sich als Teil der Bürgerrechtsbewegung und arbeitet auf nationaler wie auf internationaler Ebene mit zahlreichen Verbänden sowie mit Gruppen der Neuen Sozialen Bewegungen zusammen. Er nimmt Einfluss auf rechtspolitische Entwicklungen u.a. durch Beteiligungen an der öffentlichen und fachöffentlichen Diskussion, Stellungnahmen oder Unterstützung von Legal Teams bei demonstrativen Großereignissen. | +49 (0) 30 41723555 | https://www.rav.de/start | Bürger - und Freiheitsrechte | |
Frag den Staat c/o Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. | "Frag den Staat" ist die zentrale Anlaufstelle für Informationsfreiheit in Deutschland. Sie bringen Informationen an die Öffentlichkeit, die bisher in Aktenschränken verstaubten. Egal ob Lobbyisten-Mail, Umweltgutachten, Sitzungsprotokoll oder Kalendereintrag: FragDenStaat hilft dabei, sie mithilfe des Informationsfreiheitsgesetz (IFG) zu befreien und zu veröffentlichen. | // | info@fragdenstaat.de | Bürger - und Freiheitsrechte | |
Jürgen Kasek Rechtsanwalt | Der deutscher Politiker (Bündis 90 die Grünen) und Rechtsanwalt vertritt insbesondere linke Aktivist:innen und gemeinnützige Organisationen. | +49 (0) 341 24870176 // +49 (0) 176 61 70 54 66 | kontakt@rechtsanwalt-kasek.de | ||
Pro Bono Deutschland e.V. | Der Zweck des Vereins ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements im Bereich der unentgeltlichen („Pro Bono“) Rechtsberatung für gute, insbesondere auch gemeinnützige Zwecke. | // | mrichter@mayerbrown.com | ||
UPJ e.V. Probono Rechtsberatung | UPJ vermittelt Pro-bono-Engagement von Anwält*innen und Kanzleien an gemeinnützige Organisationen, die die finanziellen Mittel für eine Rechtsberatung nicht aufbringen können. | +49 (0)30 2787 4060 | info@upj.de | ||
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. | Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF) wurde 2015 in Berlin gegründet. Seitdem setzt sie sich mit rechtlichen Mitteln für die Verteidigung von Grund- und Menschenrechten ein. GFF verwendet strategische Gerichtsverfahren und juristische Interventionen, um die Demokratie und Zivilgesellschaft zu stärken, Überwachung und digitale Durchleuchtung einzuschränken und gleiche Rechte sowie soziale Teilhabe für alle Menschen durchzusetzen. | +49 (0) 30 549 08 10 0 | info@freiheitsrechte.org | ||
Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz | Die Erna-Graff Stiftung für Tierschutz setzt sich für die Stärkung des Tierschutzrechts, Tierschutzbildung und den Abbau von Tierversuchen ein. Sie unterstützt auch karitativen Tierschutz und fördert die Beachtung des Tierschutzes durch Rechtsgutachten und Pressearbeit. | +49 (0) 30 8524953 | info@erna-graff-stiftung.de |
Help with resource access
Name | Beschreibung | Website | Telefon | Bereich | |
---|---|---|---|---|---|
Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” | Die Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” ist ein Zusammenschluss von Organisationen und fordert, die Gemeinnützigkeit für Organisationen der Zivilgesellschaft zu sichern, die Beiträge zur politischen Willensbildung leisten. Derzeit gehören fast 200 Vereine und Stiftungen der Allianz an. | +49 (0) 6421620122 | info@zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de | politische Partizipation | |
TG Germany c/o Maecenata Stiftung | Transnational Giving (TG) der Maecenata Stiftung, dient dem Ziel, Zivilgesellschaft zu stärken und Solidarität über Grenzen hinweg zu fördern. Grenzüberschreitendes Spenden wird durch das TG Programm einfach und transparent. | +49 (0) 302838799 | tg@maecenata.eu | Finanzierung | |
Brot für die Welt | Der Atlas der Zivilgesellschaft zeigt weltweit die Lage zivilgesellschaftlicher Akteure. Nur drei Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern mit offener Zivilgesellschaft, zwei Drittel hingegen in autoritären Staaten oder Diktaturen. | +49 (0) 30 652111801 | christine.meissler@brot-fuer-die-welt.de | Forschung | |
Campact | Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der 1,9 Millionen Menschen für progressive Politik streiten. Sie debattieren mit Politiker/innen, schmieden Bündnisse und tragen unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. Finanziert durch Spenden verfolget Campact seine Anliegen unabhängig von Parteipolitik und Wirtschaftsinteressen. | +49 (0)42 31 957 440 | info@campact.de | politische Partizipation | |
Verband für Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) | VENRO ist der Dachverband der entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland. Das zentrale Ziel von VENRO ist die gerechte Gestaltung der Globalisierung, insbesondere die Überwindung globaler Ungleichheit und weltweiter Armut. Der Verband setzt sich für die Verwirklichung der Menschenrechte und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ein. | +49 (0) 30 263929910 | sekretariat@venro.org | humanitäre Hilfe und Not- und Geflüchtetenhilfe | |
Rechtsanwalt H.-Eberhard Schultz | Hr. Schulz ist engagierter Rechtsanwalt kämpft für die einhaltung der Menschenrechte. Oft vertritt er einzelne Aktivist:innen und gemeinnützige Organisationen. | +49 (0) 30 437 250 26 | https://www.menschenrechtsanwalt.de/ | Bürger - und Freiheitsrechte | |
Frag den Staat c/o Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. | "Frag den Staat" ist die zentrale Anlaufstelle für Informationsfreiheit in Deutschland. Sie bringen Informationen an die Öffentlichkeit, die bisher in Aktenschränken verstaubten. Egal ob Lobbyisten-Mail, Umweltgutachten, Sitzungsprotokoll oder Kalendereintrag: FragDenStaat hilft dabei, sie mithilfe des Informationsfreiheitsgesetz (IFG) zu befreien und zu veröffentlichen. | // | info@fragdenstaat.de | Bürger - und Freiheitsrechte | |
Pro Bono Deutschland e.V. | Der Zweck des Vereins ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements im Bereich der unentgeltlichen („Pro Bono“) Rechtsberatung für gute, insbesondere auch gemeinnützige Zwecke. | // | mrichter@mayerbrown.com | ||
UPJ e.V. Probono Rechtsberatung | UPJ vermittelt Pro-bono-Engagement von Anwält*innen und Kanzleien an gemeinnützige Organisationen, die die finanziellen Mittel für eine Rechtsberatung nicht aufbringen können. | +49 (0)30 2787 4060 | info@upj.de | ||
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. | Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF) wurde 2015 in Berlin gegründet. Seitdem setzt sie sich mit rechtlichen Mitteln für die Verteidigung von Grund- und Menschenrechten ein. GFF verwendet strategische Gerichtsverfahren und juristische Interventionen, um die Demokratie und Zivilgesellschaft zu stärken, Überwachung und digitale Durchleuchtung einzuschränken und gleiche Rechte sowie soziale Teilhabe für alle Menschen durchzusetzen. | +49 (0) 30 549 08 10 0 | info@freiheitsrechte.org |
Legal uncertainties & problems with regulatory requirements
Name | Beschreibung | Website | Telefon | Bereich | |
---|---|---|---|---|---|
TG Germany c/o Maecenata Stiftung | Transnational Giving (TG) der Maecenata Stiftung, dient dem Ziel, Zivilgesellschaft zu stärken und Solidarität über Grenzen hinweg zu fördern. Grenzüberschreitendes Spenden wird durch das TG Programm einfach und transparent. | +49 (0) 302838799 | tg@maecenata.eu | Finanzierung | |
Safe Passage Foundation | Der Stiftungsfonds Zivile Seenotrettung versteht sich als feministische Initiative und unterstützt antirassistische und inklusive Projekte, die Menschen auf der Flucht und lokale Strukturen fördern und einen intersektionalen Ansatz verfolgen. | // | hello@safe-passage.org | humanitäre Hilfe und Not- und Geflüchtetenhilfe | |
borderline-europe - Menschenrechte ohne Grenzen e.V. | Borderline-europe ist ein Verein mit Sitz in Berlin, Palermo und auf Lesbos. Er recherchiert und produziert umfassende und zuverlässige Dokumentationen zu den Vorgängen in den Grenzregionen und informiert über die aktuellen Entwicklungen der EU Migrationspolitik. Ziel hierbei ist die immer komplexer werdende Migrationspolitik und ihre Auswirkungen für eine breite Öffentlichkeit aufzubereiten. | +49 (0)30 23880311 | mail@borderline-europe.de | humanitäre Hilfe und Not- und Geflüchtetenhilfe | |
PRO ASYL | PRO ASYL setzt sich für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten ein. PRO ASYL unterstützt Schutzsuchenden im Asylverfahren, recherchiert Menschenrechtsverletzungen an den Grenzen und kämpft für eine offene Gesellschaft, in der Flüchtlinge Schutz erhalten. | +49 (0) 692423140 | proasyl@proasyl.de | humanitäre Hilfe und Not- und Geflüchtetenhilfe | |
Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) | Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. kämpft mit rechtlichen Mitteln für die Grund- und Menschenrechte. Wir wollen Grundsatzentscheidungen erstreiten, die das deutsche und europäische Recht menschlicher und gerechter machen. | +49 (0) 30 54908100 | info@freiheitsrechte.org | Bürger - und Freiheitsrechte | |
Campact | Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der 1,9 Millionen Menschen für progressive Politik streiten. Sie debattieren mit Politiker/innen, schmieden Bündnisse und tragen unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. Finanziert durch Spenden verfolget Campact seine Anliegen unabhängig von Parteipolitik und Wirtschaftsinteressen. | +49 (0)42 31 957 440 | info@campact.de | politische Partizipation | |
Rote Hilfe e.V. | Die Rote Hilfe e. V. ist ein Verein zur Unterstützung linker Aktivisten, die im Rahmen ihrer politischen Aktivitäten mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Er sieht sich selbst als „parteiunabhängige strömungsübergreifende linke Schutz- und Solidaritätsorganisation“. | +49 (0)551 - 7 70 80 08 | info@rote-hilfe.de | Bürger - und Freiheitsrechte | |
VICTIM.VETO Stiftung für Opfer rechtswidriger Polizeigewalt | Die Stiftung "VICTIM.VETO für Opfer rechtswidriger Polizeigewalt", ist eine eingetragene rechtsfähige Stiftung nach niederländischem Recht mit dem Zweck, durch Öffentlichkeits-/Netzwerkarbeit, Information oder z.B. Direkthilfe den Bürger- und Menschenrechtsverletzungen nachzugehen, denen Opfer von mutmaßlich rechtswidriger und rechtswidriger Polizeigewalt in Europa ausgesetzt sind. | +49 (0) 211 79 521721 | info@victim-veto.org | Bürger - und Freiheitsrechte | |
Aktion Schutzschild c/o Amadeu Antonio Stiftung | Aktion Schutzschild reagiert auf die Entwicklung steigender rassistischer Hetze und Gewalt gegen Geflüchtete. Seit 2016 unterstützt das Projekt Betroffene von Gewalt in der Selbstorganisation, beispielsweise durch die Gründung von Vereinen und Interessensvertretungen und die Vermittlung von Finanzmitteln. Gleichzeitig werden Gespräche zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren, Politik und Verwaltung auf kommunaler und landespolitischer Ebene organisiert. | +49 (0) 30240 886 13 | aktionschutzschild@amadeu-antonio-stiftung.de | Antirassismus | |
MOBIT e.V. | MOBIT e.V. steht mit Vertreter*innen aus der Wissenschaft und der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie zahlreiche engagierte Organisationen und Einzelpersonen als Vereinsmitglieder für die Idee, Mobile Beratung als Angebot für ein breites gesellschaftliches Spektrum bereitzustellen. Seitdem unterstützt das Beratungsteam landesweit erfolgreich verschiedene Akteur*innen mit dem Ziel, eine demokratische, emanzipatorische Kultur vor Ort zu stärken. | +49 (0) 361 219 26 94 | mail@mobit.org | Antirassismus |
Help with threats & attacks
Name | Beschreibung | Website | Telefon | Bereich | |
---|---|---|---|---|---|
Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” | Die Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” ist ein Zusammenschluss von Organisationen und fordert, die Gemeinnützigkeit für Organisationen der Zivilgesellschaft zu sichern, die Beiträge zur politischen Willensbildung leisten. Derzeit gehören fast 200 Vereine und Stiftungen der Allianz an. | +49 (0) 6421620122 | info@zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de | politische Partizipation | |
TG Germany c/o Maecenata Stiftung | Transnational Giving (TG) der Maecenata Stiftung, dient dem Ziel, Zivilgesellschaft zu stärken und Solidarität über Grenzen hinweg zu fördern. Grenzüberschreitendes Spenden wird durch das TG Programm einfach und transparent. | +49 (0) 302838799 | tg@maecenata.eu | Finanzierung | |
Brot für die Welt | Der Atlas der Zivilgesellschaft zeigt weltweit die Lage zivilgesellschaftlicher Akteure. Nur drei Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern mit offener Zivilgesellschaft, zwei Drittel hingegen in autoritären Staaten oder Diktaturen. | +49 (0) 30 652111801 | christine.meissler@brot-fuer-die-welt.de | Forschung | |
Safe Passage Foundation | Der Stiftungsfonds Zivile Seenotrettung versteht sich als feministische Initiative und unterstützt antirassistische und inklusive Projekte, die Menschen auf der Flucht und lokale Strukturen fördern und einen intersektionalen Ansatz verfolgen. | // | hello@safe-passage.org | humanitäre Hilfe und Not- und Geflüchtetenhilfe | |
borderline-europe - Menschenrechte ohne Grenzen e.V. | Borderline-europe ist ein Verein mit Sitz in Berlin, Palermo und auf Lesbos. Er recherchiert und produziert umfassende und zuverlässige Dokumentationen zu den Vorgängen in den Grenzregionen und informiert über die aktuellen Entwicklungen der EU Migrationspolitik. Ziel hierbei ist die immer komplexer werdende Migrationspolitik und ihre Auswirkungen für eine breite Öffentlichkeit aufzubereiten. | +49 (0)30 23880311 | mail@borderline-europe.de | humanitäre Hilfe und Not- und Geflüchtetenhilfe | |
PRO ASYL | PRO ASYL setzt sich für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten ein. PRO ASYL unterstützt Schutzsuchenden im Asylverfahren, recherchiert Menschenrechtsverletzungen an den Grenzen und kämpft für eine offene Gesellschaft, in der Flüchtlinge Schutz erhalten. | +49 (0) 692423140 | proasyl@proasyl.de | humanitäre Hilfe und Not- und Geflüchtetenhilfe | |
Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) | Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. kämpft mit rechtlichen Mitteln für die Grund- und Menschenrechte. Wir wollen Grundsatzentscheidungen erstreiten, die das deutsche und europäische Recht menschlicher und gerechter machen. | +49 (0) 30 54908100 | info@freiheitsrechte.org | Bürger - und Freiheitsrechte | |
Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V | Der VBRG setzt sich für bundesweiten Zugang zu professioneller, unabhängiger, kostenloser und parteilicher - im Sinne der Betroffenen - Unterstützung für Betroffene rechter Gewalt ein. Derzeit sind 14 Beratungsstellen aus 12 Bundesländern im VBRG e.V. vereint. Die Mitgliedsorganisationen bieten Unterstützung durch die Begleitung von direkt Betroffenen, ihren Angehörigen, engen Bezugspersonen und Zeugen, sowohl vor Ort als auch anonym, vertraulich und kostenlos. | +49 (0) 3033859777 | info@verband-brg.de | Antirassismus | |
Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extermismus und Gewalt (Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt | Ziel des Bündnisses ist es, das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und Toleranz in Deutschland sichtbar zu machen und möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Einsatz für Demokratie zu ermutigen und anzuregen. Das BfDT ist nach seiner Aufgabenstellung bundesweiter Ansprechpartner und Impulsgeber der Zivilgesellschaft in allen Feldern der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. | +49 (0) 30254504466 | buendnis@bpb.bund.de | Antirassismus | |
Hate Aid gGmbH | HateAid bekämpft digitale Gewalt mit kostenlosem Beratungsangebot und Prozesskostenfinanzierung. Die Organisation bietet Erstberatung, Sicherheits- und Präventionstipps, Vermittlung an andere Beratungsstellen, Hilfe bei Beweissicherung und Kontaktaufnahme zu Rechtsanwälten für zivilrechtliche Verfahren. HateAid finanziert nach Prüfung individueller Fälle Gerichtsverfahren für Betroffene, die gegen Täter vorgehen möchten. | +49 (0)30 25208802 | kontakt@hateaid.org | Hasskriminalität |
Help for participation in civil dialogue and political participation
Name | Beschreibung | Website | Telefon | Bereich | |
---|---|---|---|---|---|
Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” | Die Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” ist ein Zusammenschluss von Organisationen und fordert, die Gemeinnützigkeit für Organisationen der Zivilgesellschaft zu sichern, die Beiträge zur politischen Willensbildung leisten. Derzeit gehören fast 200 Vereine und Stiftungen der Allianz an. | +49 (0) 6421620122 | info@zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de | politische Partizipation | |
TG Germany c/o Maecenata Stiftung | Transnational Giving (TG) der Maecenata Stiftung, dient dem Ziel, Zivilgesellschaft zu stärken und Solidarität über Grenzen hinweg zu fördern. Grenzüberschreitendes Spenden wird durch das TG Programm einfach und transparent. | +49 (0) 302838799 | tg@maecenata.eu | Finanzierung | |
Aktion Schutzschild c/o Amadeu Antonio Stiftung | Aktion Schutzschild reagiert auf die Entwicklung steigender rassistischer Hetze und Gewalt gegen Geflüchtete. Seit 2016 unterstützt das Projekt Betroffene von Gewalt in der Selbstorganisation, beispielsweise durch die Gründung von Vereinen und Interessensvertretungen und die Vermittlung von Finanzmitteln. Gleichzeitig werden Gespräche zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren, Politik und Verwaltung auf kommunaler und landespolitischer Ebene organisiert. | +49 (0) 30240 886 13 | aktionschutzschild@amadeu-antonio-stiftung.de | Antirassismus | |
Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V. | Der RAV ist eine politische Anwaltsorganisation. Er versteht sich als Teil der Bürgerrechtsbewegung und arbeitet auf nationaler wie auf internationaler Ebene mit zahlreichen Verbänden sowie mit Gruppen der Neuen Sozialen Bewegungen zusammen. Er nimmt Einfluss auf rechtspolitische Entwicklungen u.a. durch Beteiligungen an der öffentlichen und fachöffentlichen Diskussion, Stellungnahmen oder Unterstützung von Legal Teams bei demonstrativen Großereignissen. | +49 (0) 30 41723555 | https://www.rav.de/start | Bürger - und Freiheitsrechte | |
Frag den Staat c/o Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. | "Frag den Staat" ist die zentrale Anlaufstelle für Informationsfreiheit in Deutschland. Sie bringen Informationen an die Öffentlichkeit, die bisher in Aktenschränken verstaubten. Egal ob Lobbyisten-Mail, Umweltgutachten, Sitzungsprotokoll oder Kalendereintrag: FragDenStaat hilft dabei, sie mithilfe des Informationsfreiheitsgesetz (IFG) zu befreien und zu veröffentlichen. | // | info@fragdenstaat.de | Bürger - und Freiheitsrechte | |
Jürgen Kasek Rechtsanwalt | Der deutscher Politiker (Bündis 90 die Grünen) und Rechtsanwalt vertritt insbesondere linke Aktivist:innen und gemeinnützige Organisationen. | +49 (0) 341 24870176 // +49 (0) 176 61 70 54 66 | kontakt@rechtsanwalt-kasek.de | ||
Pro Bono Deutschland e.V. | Der Zweck des Vereins ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements im Bereich der unentgeltlichen („Pro Bono“) Rechtsberatung für gute, insbesondere auch gemeinnützige Zwecke. | // | mrichter@mayerbrown.com | ||
UPJ e.V. Probono Rechtsberatung | UPJ vermittelt Pro-bono-Engagement von Anwält*innen und Kanzleien an gemeinnützige Organisationen, die die finanziellen Mittel für eine Rechtsberatung nicht aufbringen können. | +49 (0)30 2787 4060 | info@upj.de | ||
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. | Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF) wurde 2015 in Berlin gegründet. Seitdem setzt sie sich mit rechtlichen Mitteln für die Verteidigung von Grund- und Menschenrechten ein. GFF verwendet strategische Gerichtsverfahren und juristische Interventionen, um die Demokratie und Zivilgesellschaft zu stärken, Überwachung und digitale Durchleuchtung einzuschränken und gleiche Rechte sowie soziale Teilhabe für alle Menschen durchzusetzen. | +49 (0) 30 549 08 10 0 | info@freiheitsrechte.org | ||
Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz | Die Erna-Graff Stiftung für Tierschutz setzt sich für die Stärkung des Tierschutzrechts, Tierschutzbildung und den Abbau von Tierversuchen ein. Sie unterstützt auch karitativen Tierschutz und fördert die Beachtung des Tierschutzes durch Rechtsgutachten und Pressearbeit. | +49 (0) 30 8524953 | info@erna-graff-stiftung.de |
Help with resource access
Name | Beschreibung | Website | Telefon | Bereich | |
---|---|---|---|---|---|
Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” | Die Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” ist ein Zusammenschluss von Organisationen und fordert, die Gemeinnützigkeit für Organisationen der Zivilgesellschaft zu sichern, die Beiträge zur politischen Willensbildung leisten. Derzeit gehören fast 200 Vereine und Stiftungen der Allianz an. | +49 (0) 6421620122 | info@zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de | politische Partizipation | |
TG Germany c/o Maecenata Stiftung | Transnational Giving (TG) der Maecenata Stiftung, dient dem Ziel, Zivilgesellschaft zu stärken und Solidarität über Grenzen hinweg zu fördern. Grenzüberschreitendes Spenden wird durch das TG Programm einfach und transparent. | +49 (0) 302838799 | tg@maecenata.eu | Finanzierung | |
Brot für die Welt | Der Atlas der Zivilgesellschaft zeigt weltweit die Lage zivilgesellschaftlicher Akteure. Nur drei Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern mit offener Zivilgesellschaft, zwei Drittel hingegen in autoritären Staaten oder Diktaturen. | +49 (0) 30 652111801 | christine.meissler@brot-fuer-die-welt.de | Forschung | |
Campact | Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der 1,9 Millionen Menschen für progressive Politik streiten. Sie debattieren mit Politiker/innen, schmieden Bündnisse und tragen unseren Protest auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. Finanziert durch Spenden verfolget Campact seine Anliegen unabhängig von Parteipolitik und Wirtschaftsinteressen. | +49 (0)42 31 957 440 | info@campact.de | politische Partizipation | |
Verband für Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) | VENRO ist der Dachverband der entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland. Das zentrale Ziel von VENRO ist die gerechte Gestaltung der Globalisierung, insbesondere die Überwindung globaler Ungleichheit und weltweiter Armut. Der Verband setzt sich für die Verwirklichung der Menschenrechte und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ein. | +49 (0) 30 263929910 | sekretariat@venro.org | humanitäre Hilfe und Not- und Geflüchtetenhilfe | |
Rechtsanwalt H.-Eberhard Schultz | Hr. Schulz ist engagierter Rechtsanwalt kämpft für die einhaltung der Menschenrechte. Oft vertritt er einzelne Aktivist:innen und gemeinnützige Organisationen. | +49 (0) 30 437 250 26 | https://www.menschenrechtsanwalt.de/ | Bürger - und Freiheitsrechte | |
Frag den Staat c/o Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. | "Frag den Staat" ist die zentrale Anlaufstelle für Informationsfreiheit in Deutschland. Sie bringen Informationen an die Öffentlichkeit, die bisher in Aktenschränken verstaubten. Egal ob Lobbyisten-Mail, Umweltgutachten, Sitzungsprotokoll oder Kalendereintrag: FragDenStaat hilft dabei, sie mithilfe des Informationsfreiheitsgesetz (IFG) zu befreien und zu veröffentlichen. | // | info@fragdenstaat.de | Bürger - und Freiheitsrechte | |
Pro Bono Deutschland e.V. | Der Zweck des Vereins ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements im Bereich der unentgeltlichen („Pro Bono“) Rechtsberatung für gute, insbesondere auch gemeinnützige Zwecke. | // | mrichter@mayerbrown.com | ||
UPJ e.V. Probono Rechtsberatung | UPJ vermittelt Pro-bono-Engagement von Anwält*innen und Kanzleien an gemeinnützige Organisationen, die die finanziellen Mittel für eine Rechtsberatung nicht aufbringen können. | +49 (0)30 2787 4060 | info@upj.de | ||
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. | Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF) wurde 2015 in Berlin gegründet. Seitdem setzt sie sich mit rechtlichen Mitteln für die Verteidigung von Grund- und Menschenrechten ein. GFF verwendet strategische Gerichtsverfahren und juristische Interventionen, um die Demokratie und Zivilgesellschaft zu stärken, Überwachung und digitale Durchleuchtung einzuschränken und gleiche Rechte sowie soziale Teilhabe für alle Menschen durchzusetzen. | +49 (0) 30 549 08 10 0 | info@freiheitsrechte.org |